Was kostet eine Vollfolierung? — Alle Fakten, Preise und Tipps

Wenn du dein Auto optisch aufwerten möchtest, ist eine Vollfolierung eine der beliebtesten Möglichkeiten. Doch eine der ersten Fragen, die sich stellt, lautet: Was kostet eine Vollfolierung?
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Preise, Vorteile, Varianten und häufige Fragen wissen solltest!

Was ist eine Vollfolierung?

Bevor wir uns die Kosten genauer anschauen, klären wir kurz, was eine Vollfolierung eigentlich ist.

Bei der Vollfolierung wird das komplette Fahrzeug mit einer speziellen Folie überzogen. Dadurch kannst du das Aussehen deines Autos komplett verändern, ohne den Originallack zu beschädigen. Außerdem schützt die Folie den Lack vor Kratzern, Steinschlägen und Umwelteinflüssen.

Vorteile der Vollfolierung:

  • Kostengünstiger als eine Lackierung

  • Große Auswahl an Farben und Designs

  • Schutz des Originallacks

  • Jederzeit rückstandslos entfernbar

  • Individualität für dein Fahrzeug

Was kostet eine Vollfolierung? – Übersicht der Preise

Die Frage „was kostet eine Vollfolierung“ lässt sich nicht pauschal beantworten, da viele Faktoren den Endpreis beeinflussen.

Hier eine Preisübersicht zur besseren Orientierung:

Fahrzeugtyp Durchschnittlicher Preis (ca.)
Kleinwagen (z.B. VW Polo) 1.500 € – 2.000 €
Kompaktklasse (z.B. Golf) 1.800 € – 2.500 €
Mittelklasse (z.B. Audi A4) 2.000 € – 3.000 €
SUV / Geländewagen 2.500 € – 3.500 €
Luxusfahrzeuge / Sportwagen 3.500 € – 6.000 €

Tipp: Bei ausgefallenen Farben oder Sonderfolien (z.B. Matt, Metallic, Carbon) können die Preise noch einmal deutlich steigen.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Vollfolierung?

Wenn du wissen möchtest, was kostet eine Vollfolierung, dann solltest du die folgenden Faktoren berücksichtigen:

1. Fahrzeuggröße und -typ

Größere Fahrzeuge wie SUVs oder Transporter benötigen mehr Material und Arbeitszeit.

2. Qualität der Folie

Premium-Folien sind langlebiger und haben bessere Farbtiefe, kosten aber auch mehr.

3. Designwünsche

Sonderwünsche wie Mehrfarb-Designs, Muster oder spezielle Effekte erhöhen den Preis.

4. Zustand des Lacks

Wenn dein Lack beschädigt ist, müssen evtl. Vorarbeiten geleistet werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

5. Arbeitsaufwand

Je nachdem, wie viele Kanten, Sicken oder Anbauteile dein Fahrzeug hat, kann die Folierung komplexer und teurer werden.

Preisbeispiele für spezielle Folien

Folienart Preisaufschlag (ca.)
Glanzfolie + 0 € – Standard
Mattfolie + 300 € – 600 €
Metallic-Folie + 400 € – 700 €
Carbon-Optik + 500 € – 800 €
Chrome-Folie + 1.000 € – 2.000 €

Hinweis: Besonders Chrome-Folierungen sind aufwendig und kostenintensiv, sehen aber spektakulär aus!

Wie lange hält eine Vollfolierung?

Hochwertige Folien halten in der Regel zwischen 5 und 7 Jahren, je nach Pflege und Witterungseinflüssen. UV-Strahlung, Waschanlagen und starke Verschmutzungen können die Lebensdauer jedoch verkürzen.

Was kostet eine Vollfolierung im Vergleich zur Lackierung?

Eine Komplettlackierung kostet je nach Qualität und Fahrzeug zwischen 4.000 € und 8.000 € oder sogar mehr. Im Vergleich dazu ist die Vollfolierung deutlich günstiger und bietet zusätzlich den Vorteil, dass sie bei Bedarf rückstandslos entfernt werden kann.

Vergleich Vollfolierung Lackierung
Preis 1.500 € – 6.000 € 4.000 € – 8.000 €
Rückbaubar Ja Nein
Schutzfunktion Ja (Lackschutz) Nein
Farbvielfalt Sehr hoch Hoch
Dauer der Ausführung 3–5 Tage 1–2 Wochen

FAQs – Häufig gestellte Fragen

1. Was kostet eine Vollfolierung bei einem Kleinwagen?

Die Kosten liegen bei etwa 1.500 € bis 2.000 €, abhängig von Folienart und Anbieter.

2. Ist eine Vollfolierung günstiger als Lackieren?

Ja, eine Vollfolierung ist in der Regel deutlich günstiger als eine Komplettlackierung und bietet zusätzliche Vorteile wie Schutz und Flexibilität.

3. Kann ich mein Auto selbst folieren?

Grundsätzlich ja, aber ohne Erfahrung ist es schwer, ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Es empfiehlt sich, einen Profi zu beauftragen.

4. Wie pflege ich mein foliertes Auto?

Vermeide aggressive Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger aus zu kurzer Distanz. Handwäsche ist optimal!

5. Ist die Vollfolierung versichert?

Viele Kaskoversicherungen decken die Folierung mit ab. Am besten vorher bei der Versicherung nachfragen!

Fazit: Lohnt sich eine Vollfolierung?

Die Antwort auf die Frage „was kostet eine Vollfolierung“ hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber generell lässt sich sagen: Für Individualisten und alle, die ihrem Auto einen neuen Look geben wollen, ist die Vollfolierung eine lohnenswerte Investition. Sie ist günstiger als eine Lackierung, schützt den Originallack und kann bei Bedarf rückgängig gemacht werden.

Zusammenfassung auf einen Blick:

  • ✅ Kosten: ca. 1.500 € bis 6.000 €

  • ✅ Haltbarkeit: ca. 5–7 Jahre

  • ✅ Vorteile: Schutz, Designvielfalt, Rückbaubarkeit

  • ✅ Am besten vom Profi durchführen lassen!